Kleine Kicker, grosse Momente – das Heimturnier krönt die erfolgreiche Hallenturniersaison der G-Junioren
- fcpfyn
- 19. März
- 5 Min. Lesezeit
Wie schon in den letzten Jahren war der FC Pfyn auch in dieser Wintersaison mit den Kleinsten wieder an zahlreichen Hallenfussballturnieren dabei. Dies ist für die kleinen Messis, Ronaldos und Haalands immer eine Besonderheit, da es in der Halle im Gegenteil zu den «Play more Football»-Turnieren um Podestplätze und Pokale geht. Wer will schon nicht mal auf dem Podest stehen oder einen Pokal ergattern?
Gleich am ersten Turnier, in Tägerwilen, welches hervorragend organisiert war, wurde es für eine der beiden Pfyner Mannschaften spannend. Mit einer guten Leistung qualifizierte sich die Truppe für das Finale, welches nach einer späten Aufholjagd dann im Penaltyschiessen mit dem besseren Ende für den FC Frauenfeld ausging. Dennoch konnten die Pfyner mit dem 2. Platz den ersten Pokal dieser Hallenturniersaison nach Hause mitnehmen.

Auch das zweite Team, welches mehrheitlich aus den weniger erfahrenen Spielern bestand, konnte einige gute Szenen zeigen und landete, ebenfalls mit der Entscheidung im Penatyschiessen, auf dem fünften Platz.
Mit einem Monster-Kader nach Berg
Weiter ging es mit dem ersten von zwei Hallenturnieren dieser Saison in Berg. Die Pfyner traten mit nur einer Mannschaft, dafür aber mit insgesamt elf Spielern an – normalerweise stehen vier bis fünf Feldspieler und ein Goalie auf dem Feld.
Nach einigen spannenden Spielen waren wir zuoberst in der Tabelle. Da wir im letzten Spiel gegen den Letzten des Turniers einfach keinen Ball ins Netz brachten, konnten uns die Kinder vom FC Weinfelden-Bürgeln auf der Zielgeraden überholen. Sie brauchten aber ihrerseits ebenfalls ein Sieg dafür. Zum Anbruch der letzten Spielminute stand es aber auch in diesem Spiel noch 0:0. Ein glückliches Tor zehn Sekunden vor Schluss brachte den Jungs und Mädels aus Weinfelden und Bürglen, welche wir in der direkten Begegnung noch mit 4:0 besiegen konnten, den Turniersieg. Wieder mussten wir uns mit dem zweiten Platz zufriedengeben.
Die Jungen in Weinfelden, die Erfahrenen in Wängi
Am ersten Adventswochenende teilten wir die Mannschaften auf und besuchten mit einem Team das Turnier in Wängi und mit dem anderen das Turnier in Weinfelden. Während diesmal die jüngere, mit viel Potenzial ausgerüstete Mannschaft in Weinfelden auf Torjagd ging, traten die Routiniers in Wängi an. Es zeigte sich schon bald, dass das Niveau in Weinfelden ein wenig zu hoch war. Umso mehr wurde jedes erzielte Tor gefeiert. Schlussendlich mussten sich die jungen Wilden mit der roten Laterne zufriedengeben.
Auch in Wängi war das Niveau der teilnehmenden Mannschaften ganz ordentlich. Nach erfolgreicher Gruppenphase wurde unser Team gegen den SC Brühl im Halbfinal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Im kleinen Finale gegen den Gastgeber Wängi konnte man sich dann doch noch den dritten Platz sichern.
Podestplatz in Kreuzlingen und Bescherung vor Weihnachten
Im letzten Turnier im alten Jahr ging es nach Kreuzlingen. In einem spannenden Turnier konnten wir uns mit beiden Teams einige Punkte aufs Konto schreiben lassen. Während das eine Team im Spiel um Rang fünf erfolgreich war, konnte das andere im Spiel um Platz drei reüssieren und sicherte Pfyn den nächsten Podestplatz.

Vor Weihnachten haben unsere Junioren in einem speziellen «Chlaus-Training» nebst einem Chlaus-Säckli auch neue Trikots erhalten. Der erste Satz ist klassisch in den Klubfarben Rot-Weiss gehalten, der zweite in Silbergrau-Weiss. ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die beiden Tenusponsoren Häni & Manser Haustechnik und Baugeschäft Urs Lenzlinger.

Mit neuen Trikots nach Stammheim
Im neuen Jahr und mit neuen Trikots ging es dann nach Stammheim. In einem ausgeglichenen Turnier konnten beide Teams die Gruppenphase auf dem dritten Rang abschliessen. Im entsprechenden Klassierungsspiel mussten die beiden Teams also gegeneinander antreten, womit sie also die Plätze fünf und sechs belegten.
Als nächstes traten wir in Frauenfeld an. In der Kantihalle standen einige gute Mannschaften am Start. Für beide Pfyner Mannschaften war es ein herausforderndes Turnier und schon bald war klar, dass die Podestplätze diesmal ausser Reichweite bleiben würden.
Nach Frauenfeld spielten wir zum zweiten Mal in dieser Saison in Berg, diesmal allerdings mit beiden Teams. Schon in der ersten Partie trafen die beiden Pfyner Teams aufeinander. Während das eine Team mit Tor um Tor Sieg um Sieg sammelte, hatte das andere Team von Anfang an Mühe. Obwohl die Kinder gut kämpften und wichtige Erfahrungen sammelten, reichte es am Schluss leider nur für den siebten Platz. Für das andere Team lief es deutlich besser: Es konnte sich verlustpunktefrei den Turniersieg sichern.
In Diessenhofen gegen den grossen FC Schaffhausen
Das letzte Hallenturnier vor dem grossen Höhepunkt, dem Heimturnier in Müllheim, war das Hallenturnier in Diessenhofen. In Diessenhofen gab es für die G-Junioren zwei verschiedene Stärkenklassen. Zum einen für die erfahrenen Kinder, zum anderen für die unerfahrenen. Somit haben wir auch für beide Kategorien jeweils eine Mannschaft angemeldet.
Der Tag begann für die Unerfahreneren einiges früher, da sie bereits um kurz vor 9 Uhr ins Turnier einstiegen. Gleich zu Beginn gab es dann auch einen Sieg für das Pfyner Team. Mehr Vollerfolge holten die Jungs in der kurzen Gruppenphase aber nicht mehr: Das zweite Spiel ging verloren, das dritte endete Unentschieden. Immerhin konnte sich unser junges Team dann aber mit einem 3:1-Sieg im Platzierungsspiel aus dem Turnier verabschieden.
Danach waren die Erfahrenen dran. Im ersten Spiel mussten sie gleich gegen den zu favorisierenden FC Schaffhausen ran. Das Spiel ging leider verloren, das war es dann aber auch mit Verlustpunkten. In der Folge gewann Pfyn alle anderen Spiele und holte sich den dritten Schlussrang.
Heimturnier mit 26 Kindern und vier Aushilfstrainern
Und nun war es endlich soweit: Das lang ersehnte Heim-Hallenturnier in Müllheim stand an. Nachdem sich kurzfristig eine Mannschaft vom Turnier abgemeldet hatte, stellte Pfyn kurzerhand eine vierte Mannschaft und ging mit 26 Kindern an den Start. Da die beiden Trainer Michi und Roli tief in der Organisation des Hallenturniers drinsteckten, mussten vier Väter in die Bresche springen. Sie machten einen hervorragenden Job und betreuten die Mannschaften mit viel Geduld, Freude und taktischen Meisterleistungen.
Obwohl wir viele Kinder hatten, welche ihr erstes Hallenturnier bestritten, haben wir es geschafft und konnten die rote Laterne einem anderen Verein überlassen. In einem packenden Penaltyschiessen konnte sich das Team Pfyn G2 erfolgreich durchsetzen und erspielte sich somit den elften Schlussrang.
Pfyn G4 konnten sich im Platzierungsspiel um Rang neun ebenfalls durchsetzen und das Turnier mit einem positiven Erlebnis abschliessen. Während die beiden bereits erwähnten Teams zum Schluss siegen konnten, gelang dies der Mannschaft Pfyn G3 leider nicht, dafür liefen die Gruppenspiele besser. Nach dem dritten Zwischenrang in der Vorrunde holte sich unser drittes Team am Ende den sechsten Rang.
Heimturnier, Heimsieg, erfolgreicher Abschluss
Für das Team Pfyn G1 lief es sehr gut, nach der Gruppenphase stand man verlustpunktefrei an der Tabellenspitze. Den Halbfinal gegen den AS Calcio Kreuzlingen 2 konnte das Pfyner Team ebenfalls mit 3:0 für sich entscheiden. Somit hatte das Team die Möglichkeit, im Finale das Heimturnier zu gewinnen.
Trotz starker Gegenwehr des FC Räterschen brachte Pfyn G1 auch das Endspiel nach Hause und konnte so das Heimturnier und zugleich das letzte Hallenturnier der Saison gewinnen.
Vielen Dank den Kindern für den unermüdlichen Einsatz in allen Turnieren und auch allen anderen, die die Kinder bei ihrer Leidenschaft unterstützen.
Comentários